Jahreshauptversammlung 2022 der Klangwelt Bergatreute
Adventskonzert am 1. Advent
Ein rundum gelungenes Adventskonzert. Gemeinsam ist es am schönsten!
Ein herzliches Dankeschön an…
… Herrn Pfarrer Stegmaier für die besinnlichen Worte
… den Kinderchor der Gemeinschaftsschule Bergatreute
… die Abordnung des Musikvereins Bergatreute
… den Kirchenchor Bergatreute
… den Dreigesang Bergatreute
… jeden Besucher und jede Besucherin, die dazu beigetragen haben, dass wir in einer vollen Kirche singen durften.
Wir wünschen eine sinnliche und wunderschöne Adventszeit und hoffen, wir konnten diese mit diesem Abend für euch einläuten.
Die Klangwelt Bergatreute
Die Sänger/innen, sowie alle Helfer/innen des diesjährigen Georgsfestes waren zum Ausflug der Klangwelt am 15.10.2022 nach Waldburg recht herzlich eingeladen.
Um 9.00 Uhr brachen wir mit privaten PKWs nach Waldburg auf. Bei einem Besuch in der Manufaktur bekamen wir Einblicke in die gläserne Produktion der köstlichen VOM FASS-Produkte in Waldburg-Hannober und in die Geheimnisse der Veredelung der Erzeugnisse oberschwäbischer Streuobstkulturen.
Wussten Sie liebe Leser, dass in Waldburg nur Obst aus Oberschwaben angenommen wird? Oder dass Obst mit Faulstellen unverzüglich vom Lieferanten wieder zurückgenommen werden muss? Oder dass der Apfelessig, Apfel Balsam oder der Apfel Balsam Star für den weltweiten Verkauf nur in Waldburg hergestellt werden?
Bei Schaumwein-, Saft- und Balsamproben im Gewölbekeller und im Laden konnten wir die bekannten Produkte verkosten. Anschließend gab es für alle Teilnehmer ein wohlverdientes und ausgiebiges Vesper.
Da wir nun in Waldburg bei der Firma VOM FASS schon den „jüngsten“ Gewölbekeller des Landes gesehen hatten, wollten wir nun auch noch den „ältesten“ Gewölbekeller sehen. Hierfür machten wir uns auf den Weg ins Schloss Waldburg. Dort angekommen konnten wir den SWR beim Drehen einer Reportage beobachten. Bis wir gegen 15.00 Uhr zur Führung durch die Waldburg aufbrachen, verbrachten wir die Zeit bei Kaffee und Kuchen im „ältesten“ Gewölbekeller des Landes.
Nach einer sehr interessanten und lebhaften Führung, bei der eine Nachbildung des Bauernkrieges, der Kronschatzes des Heiligen Römischen Reiches und die Amerikakarte von 1507 zu sehen war, konnten wir auf der Aussichtsplattform noch herrliche Selfies, gekrönt von einem sensationellen Rundblick über Oberschwaben machen.
Den Abschluss dieses gelungenen Ausfluges machten wir in der Sportgaststätte La Ola in Bergatreute.
Am 20. Mai 2022 waren wir im Bistro in Bergatreute eingeladen zum Wirtschaftssingen
Georgsfest am Samstag, den 14.05.2002 mit Georgsritt am Sonntag 15.05.2022
In den letzten zwei Jahren konnte das Georgsfest in Gwigg pandemiebedingt nicht stattfinden. Umso größer war die Freude, dass sich 2022 der Gedenktag an den heiligen Georg stattfinden konnte.
Die Klangwelt sorgte wie auch bereits in der Vergangenheit für das leibliche Wohl – von Wurst, Steak und Pommes über Kaffee und Kuchen bis hin zum Bierausschank. Vielen Dank an die Familie Denzler, die uns den Stadel zur Verfügung stellte und wir bereits einige Tage vorher mit dem Aufbauen und Dekorieren starten konnten.
Am Samstag um 18.00 Uhr begrüßten wir dann auch schon die ersten Gäste zum Georgshock. Das Wetter und die Stimmung hätten nicht besser sein können. Ein Dankeschön gebührt unseren fleißigen Bedienungen, die sich mit viel Engagement um die Belange der Gäste kümmerten.
In der Georgskapelle in Gwigg startete am Sonntag um 9.30 Uhr der Gottesdienst nach der Segnung der Pferde und Blutreiter. Das dritte Dankeschön richtet sich an die Musikkapelle Bergatreute, die durch die musikalische Unterhaltung in Form eines Frühschoppens für eine ausgelassene Stimmung und eine angenehme Atmosphäre sorgte.
Das Georgsfest wurde nach zwei Jahren erzwungener Pause gut besucht. Wir danken jedem für sein Dasein!
Klangwelt Bergatreute
Die Vorstandschaft
Wir haben eine neue Chorleiterin für uns gewinnen können - Meinke-Linder Gabriele
Jahreshauptversammlung 2022 der Klangwelt Bergatreute
Am 07.04.2022 hielt die Klangwelt Bergatreute ihre Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „La Ola“ in Bergatreute ab.
Silvia Hennig begrüßte die Anwesenden Sängerinnen und Sänger, Mitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen Vereine, sowie Herrn Josef Forderer, der als Vertreter von Herrn Winfried Schäfer anwesend war.
Zu Ehren der verstorbenen Mitglieder und aufgrund der aktuellen Covid-19 Regeln wurde eine Aufnahme des Chores von dem Lied „Amoi seng mr uns wieder“ von Andreas Gabalier abgespielt.
Nach den Berichten der Schriftführerin, der Kassierin und der Kassenprüfung wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Die Ehrungen werden von Melita Fischer durchgeführt.
Für 50 Jahre aktives Singen wurde Karl Bendel geehrt
Für 50 Jahre wurden Ursula Stemmer, Josef Stier, Gerhard Zühlsdorff, Alois Müller geehrt
Für 25 Jahre wurden Irene Sonntag, Thomas Gutmann, Gertrud Altmann geehrt
Der Verein bedankt sich für die langjährige Treue zum Verein. Neu in diesem Jahr war, dass die Jubilare zwischen der sonst üblichen Urkunde und einer Spende an den Seniorenkreis wählen konnten. Die Möglichkeit zur Spende wurde rege genutzt.
von links: Silvia Hennig, Karl Bendel, Melita Fischer
Der Verein bedankte sich recht herzlich für die langjährige Treue zum Verein.
Als vorletzten Themenbereich wurden Neuwahlen angesprochen und durchgeführt, welche von Josef Forderer geleitet wurden. Alle Personen wurden einstimmig gewählt.
Kassiererin: Elke Bareiß
Beiratsmitglieder: Walter Brodd, Hugo Brauchle und Bernhard Gresser
Kassenprüfer: Manfred Kusche und Arnold Hennig
Josef Forderer gratulierte den Wiedergewählten recht herzlich. Er überbrachte Grüße des Bürgermeisters Helmfried Schäfer und dankte dem Verein für das kulturelle Engagement in der Gemeinde.
Unter dem letzten Themenbereich „Sonstiges“ wurden keine Anregungen geäußert.
Silvia Hennig bedankte sich für die Aufmerksamkeit, das zahlreiche Erscheinen der interessierten Gäste und schloss die Versammlung ab.
1. Volkstrauertag Sonntag, den 13.11.2022
Uhrzeit noch nicht bekannt vor der Kirche
2. 1. Adventssingen Sonntag, den 27.11.2022
25.11.2022 19:15 Uhr Hauptprobe in der Kirche
26.11.2022 15:00 Uhr Vorbereitungen für das Podium
27.11.2022 13:00 Uhr Aufbau Podium
27.11.2022 16:00 Uhr bitte PÜNKTLICH in der Kirche
3. Weihnachtsfeier Klangwelt Freitag, den 16.12.2022
Ab 19:00 Uhr Lokation wird noch bekannt gegeben
4. Singstunde außer Plan Montag, den 19.12.2022
19:30 Uhr Probelokal
5. Singstunde Hauptprobe Freitag, den 23.12.2022
19:30 Uhr Kirche Empore
6. Singen heilige Nacht Samstag, den 24.12.2022
21:15 Uhr - PÜNKTLICH Einsingen Probelokal
Anschließend zur Kirche
7. Singstunde Hauptprobe Freitag, den 30.12.2022
19:30 Uhr Kirche Empore
8. Singen Silvester Samstag, den 31.12.2022
Uhrzeit wird noch Einsingen Probelokal
bekannt gegeben Anschließend zur Kirche
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com